Saugende Bestien: Blattläuse bekämpfen
Als Lennard eines schönen Tages an den Gartenzaun trat, um zu sehen, was sein Nachbar und Freund Yannick denn gerade so treibt, begann er lauthals zu lachen. Yannick kniete doch tatsächlich in seinem Blumenbeet, hatte eine Lupe in der Hand und untersuchte seine Pflanzen. Vom Gelächter abgelenkt, kam Yannick schließlich an den Zaun und erkundigte sich bei Lennard, was ihn denn so amüsiere. „Hast Du denn etwas verloren, weil Du mit der Lupe durch Dein Beet kriechst“, wollte Lennard wissen. „Ich untersuche meine Pflanzen nach Blattläusen. Ich habe nämlich erst gestern welche an unseren weiterlesen
Monilia: Fruchtfäule und Spitzendürre
Es gibt rund 30 unterschiedliche Arten von Monilia. Dabei handelt es sich um einen Pilz, der besonders Obstbäume befällt. Besonders an Früchten, wie an Blütenständen kommt er vor, breitet sich dort aus und schädigt den Bereich irreparabel. Der Botaniker spricht zum einen von Fruchtfäule, zum anderen von Spitzendürre. Verursacht wird die Fruchtfäule vor allem von der Pilzart Monilinia fructigena, die Spitzendürre von Monilinia laxa. Den Befall mit Monilia erkennen Meist erkennt man einen Befall mit Monilia erst dann, wenn es zu spät ist. Es gibt aber auch Anzeichen, die man bereits weiterlesen