Krokus (Crocus-Sorten) – farbenfrohe Frühlingsboten für deinen Garten
Wenn sich der Winter langsam zurückzieht und der Frühling seine ersten zarten Zeichen sendet, gehören die Krokusse zu den ersten Boten, die ihre Blüten zeigen. Mit ihren leuchtenden Farben bringen sie Leben in den Garten – und das lange bevor andere Pflanzen erwachen und sich ebenfalls von ihrer schönsten Seite zeigen wollen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um die vielseitigen Crocus-Sorten wie beispielsweise die Pflege und Pflanzung, sowie Vermehrung und die optimale Integration in Ihren Garten. Ein Frühjahrsblüher mit Tradition – was ist ein Krokus? Der Krokus, dessen botanischer weiterlesen
Schnee-Felberich – Eleganz im Staudenbeet
Darf es eine Prise fernöstlicher Eleganz in Ihrem Garten sein? Dann kommen Sie an dem Schnee-Felberich kaum – oder sogar überhaupt nicht – vorbei. Mit den geschwungenen weißen Blütenkerzen, die den Betrachter an einen Entenschnabel erinnern, bringt diese Staude nicht nur Struktur und Leichtigkeit ins Beet. Denn diese Pflanze ist eine echte Bereicherung für Bienen und auch andere Insekten, die sich in Ihrem Garten einfinden. In diesem Beitrag erfahren Sie vieles über die Pflanzung, Pflege und Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Gartenstaude. Wissenswertes über den Schnee-Felberich Der weiterlesen
Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten
Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepflanze und Würzkraut angebaut. Vielleicht ist Ihnen Brassica juncea, so die botanische Bezeichnung, aber auch unter einem anderen Alternativnamen bekannt. Gängig sind unter anderem die Namen Brauner Senf, Indischer Senf oder auch Senfkohl. Neben weiterlesen
Kriechender Günsel – heimische Wildstaude und pflegeleichter Bodendecker
Der teppichbildende Kriechende Günsel ist eine heimische Wildstaude, deren Verbreitungsgebiet von Europa bis Westasien reicht und sogar in Nordafrika und Nordamerika zu finden ist. Die frostharte Staude besiedelt neben lichten Wäldern sowie Gebüsch auch Wiesen und Wegränder. Bei Ajuga reptans, so lautet der botanische Name, handelt es sich um ein Familienmitglied der Lippenblütler. Bekannt ist dieser schnell wachsende Bodendecker auch unter dem Trivialnamen Guldengünsel. Die Pflanze wächst eher in die Breite, als in die Höhe. Die Wuchsbreite beträgt etwa 20 bis 25 Zentimeter, die Wuchshöhe weiterlesen
Buntnessel – Farbexplosion im Beet und auf dem Freisitz
Während der Sommermonate läuft die Buntnessel zur Höchstform auf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Licht leuchten ihre bunten Blätter um die Wette. Je nach Sorte zeigt die Blattschmuckpflanze unterschiedliche Grün- oder Rottöne. Aber auch rosa, gelbe und sogar violette sowie mehrfarbige Blätter sind möglich. Nicht nur die leuchtenden und mitunter grellen Farben sind sehenswert, sondern auch das Blattwerk als solches: Dieses kann gewellt sein oder auch am Rand wie eingesägt erscheinen. Dieses Familienmitglied der Lippenblütler stammt ursprünglich aus Südostasien sowie weiterlesen
Gazanie – lichthungrige Schönheiten für Beet und Freisitz
Kennzeichen der Gazanie sind die großen Blüten, die schon aus der Ferne intensiv leuchten. Sobald die Sonne scheint und sich die Blüten öffnen, ziehen sie den Blick auf sich. Gazania rigens, so die botanische Bezeichnung dieses Korbblütlers, protzt mit ihren Farben. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze, die die etwa 15 bis 30 Zentimeter in die Höhe wächst, ist auch unter ihren Trivialnamen Mittagsgold, Mittagsgoldblumen und Sonnentaler bekannt. Wann blüht die Gazanie? Die bei uns einjährig kultivierte Mittagsgoldblume blüht den gesamten Sommer über, bis in den Herbst weiterlesen