Krokus (Crocus-Sorten) – farbenfrohe Frühlingsboten für deinen Garten
Wenn sich der Winter langsam zurückzieht und der Frühling seine ersten zarten Zeichen sendet, gehören die Krokusse zu den ersten Boten, die ihre Blüten zeigen. Mit ihren leuchtenden Farben bringen sie Leben in den Garten – und das lange bevor andere Pflanzen erwachen und sich ebenfalls von ihrer schönsten Seite zeigen wollen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um die vielseitigen Crocus-Sorten wie beispielsweise die Pflege und Pflanzung, sowie Vermehrung und die optimale Integration in Ihren Garten. Ein Frühjahrsblüher mit Tradition – was ist ein Krokus? Der Krokus, dessen botanischer weiterlesen
Schnee-Felberich – Eleganz im Staudenbeet
Darf es eine Prise fernöstlicher Eleganz in Ihrem Garten sein? Dann kommen Sie an dem Schnee-Felberich kaum – oder sogar überhaupt nicht – vorbei. Mit den geschwungenen weißen Blütenkerzen, die den Betrachter an einen Entenschnabel erinnern, bringt diese Staude nicht nur Struktur und Leichtigkeit ins Beet. Denn diese Pflanze ist eine echte Bereicherung für Bienen und auch andere Insekten, die sich in Ihrem Garten einfinden. In diesem Beitrag erfahren Sie vieles über die Pflanzung, Pflege und Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Gartenstaude. Wissenswertes über den Schnee-Felberich Der weiterlesen
Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten
Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepflanze und Würzkraut angebaut. Vielleicht ist Ihnen Brassica juncea, so die botanische Bezeichnung, aber auch unter einem anderen Alternativnamen bekannt. Gängig sind unter anderem die Namen Brauner Senf, Indischer Senf oder auch Senfkohl. Neben weiterlesen
Grünkohl anbauen leicht gemacht: Tipps zu Fruchtfolge und -wechsel sowie Mischkultur
Sobald die Tage erheblich kürzer und die Nächte kälter werden, nähert sich die Grünkohlzeit. Grünkohl (Brassica oleracea var. Sabellica) ist ein typisches Wintergemüse. Im Beet zeigt sich diese Gemüsesorte außerordentlich robust, in der Küche punktet sie mit ihren zahlreichen Nährstoffen. Ursprünglich stammt diese unkomplizierte Kulturpflanze, bei der es sich um einen Kreuzblütler handelt, aus dem Mittelmeerraum – im Laufe der Zeit hat der Grünkohl sich in zahlreichen Regionen der Welt etabliert und wir nicht nur gekocht, sondern auch roh genossen. Allerdings benötigt der Braunkohl weiterlesen
Garten planen und gestalten: So schaffen Sie Ihre grüne Oase
Der Garten ist mehr als nur ein Ort, in dem das Hegen und Pflegen der Pflanzen den Mittelpunkt darstellt. Vielmehr ist er eine persönliche Oase, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann ein Garten geschaffen werden, der perfekt auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob der Fokus auf einem pflegeleichten Garten, einem Nutzgarten oder einer blühenden Blumenwiese liegt – eine gut durchdachte Gartenplanung ist der erste Schritt zu einem gelungenen Gartenprojekt. Wir haben ein paar Tipps für Sie, worauf es ankommt, wenn weiterlesen
Bodendecker: kostenlose Beetpflege
Als Lennard seinen Garten betrat, traute er seinen Augen nicht. Beim Blick hinüber zu seinem Freund Yannick kauerte doch tatsächlich Silke im Blumenbeet und rupfte Unkraut. „Na Frau Nachbarin“, rief er ihr freundlich zu, „habt ihr heute mal die Rollen getauscht? Kocht Yannick gerade das Abendessen?“ Silke schaute auf, begrüßte Lennard, legte die Unkrautharke beiseite und kam an den Gartenzaun. „Ne Lennard, soweit sind wir noch nicht. Ich will ja nicht, dass der Abend im Krankenhaus endet.“ Beide lachten, während Yannick gerade in der Terrassentür erschien. „Lustig bei Euch, weiterlesen